Datenschutzerklärung Zauberwelten Chris Williams GmbH für die Düsseldorfer Zauberwelten.
Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis („Hinweis“) sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten und deren Behandlung zu verstehen. Dieser Hinweis gilt für Personen, die mit den Dienstleistungen der Zauberwelten Chris Williams GmbH interagieren. Dieser Hinweis erläutert, wie Ihre persönlichen Daten durch die Zauberwelten Chris Williams GmbH („Zauberwelten Chris Williams“, „Wir“, „Uns“) erfasst, verwendet und weitergegeben werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und diese aktualisieren können und wie Sie bestimmte Entscheidungen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten treffen können.
Dieser Hinweis bezieht sich sowohl auf unsere Online- als auch auf unsere Offline-Aktivitäten zur Datenerfassung, einschließlich personenbezogener Daten, die wir über unsere verschiedenen Kanäle wie Websites, Anwendungen, soziale Netzwerke Dritter und Veranstaltungen erfassen.
Inhalt:
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Zauberschule der Zauberwelten Chris Williams GmbH beinhaltet Fachbegriffe, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Damit dies einfach und unkompliziert ist, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Zauberwelten Chris Williams GmbH
Herr Chris Williams
Volmerswerther Str. 86
40221 Düsseldorf
0211 966 55 15
info@zauberschule-duesseldorf.de
Ansprechpartner für Anfragen zum Thema Datenschutz
Ansprechpartner hinsichtlich der Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
IBTC Limited Company
Röntgenstrasse 7
24537 Neumünster
datenschutz@ibtc-ltd.com
3. Allgemeines zum Datenschutz
Die Zauberwelten Chris Williams GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Der nachfolgende Punkt gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
4. Datenerhebung, Datenverarbeitung, Datenübermittlung und Datennutzung
Um eine korrekte und schnelle Abwicklung von Bestellungen, Service- und Betreuungsleitungen sowie Durchführung von Veranstaltungen und deren Nachbetreuung zu gewährleisten, bedient sich die Zauberwelten Chris Williams GmbH der Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der Zauberwelten Chris Williams GmbH bekannt gegebenen Daten zu Ihrer Person wird im Wesentlichen durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt. Danach ist die Datenerhebung, -verarbeitung, -übermittlung und -nutzung (im folgendem: Datenverwendung) zulässig, wenn das BDSG oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn der Betroffene eingewilligt hat.
Das BDSG erlaubt die Datenverwendung insbesondere dann, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages dient. Für einige Zwecke, die über das eigentliche Vertrags- und Betreuungsverhältnis hinausgehen, ist in Ihrem jeweiligen Vertrag bzw. in den Rückantwort-Elementen zu Werbeaktionen der Zauberwelten Chris Williams GmbH eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung aufgenommen worden.
Wird diese Einwilligungserklärung bei Abschluss des jeweiligen Vertrages nicht unterschrieben, bzw. zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen, verpflichten sich die Zauberwelten Chris Williams GmbH Ihre Daten lediglich im gesetzlich zulässigen Rahmen zu verwenden.
In Folgenden finden Sie nähere Informationen über die Erhebung, Speicherung, Übermittlung und Nutzung Ihrer Kundendaten:
5. Datenspeicherung bei Zauberwelten Chris Williams GmbH
Die Zauberwelten Chris Williams GmbH speichert die Daten, die für die korrekte und schnelle Abwicklung von Bestellungen, Service- und Betreuungsleitungen sowie zur Durchführung von Veranstaltungen und deren Nachbetreuung, notwendig sind. Das sind zunächst Angaben in Seminarteilnahmelisten, bei Workshops und ähnlichem. Weiter werden abwicklungstechnische Daten wie Kundennummer und Kaufpreis geführt, sowie im Rahmen von Serviceleistungen Daten und erbrachte Leistungen erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie eingewilligt haben, werden die notwendigen Daten durch die Zauberwelten Chris Williams GmbH zur Durchführung der Kundenbetreuung, -befragung und persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen zusätzlich erhoben und gespeichert.
Zusätzlich werden Daten von Interessenten der Zauberwelten Chris Williams GmbH gespeichert, die über den Internetauftritt der Zauberwelten Chris Williams GmbH oder über info@zauberschule-duesseldorf.de Kontakt mit der Zauberwelten Chris Williams GmbH aufnehmen.
Die Datenspeicherung umfasst ebenfalls Daten, die im Rahmen von Marketingaktivitäten der Zauberwelten Chris Williams GmbH erhoben worden sind.
6. Datennutzung durch die Zauberwelten Chris Williams GmbH
Die Zauberwelten Chris Williams GmbH nutzt die von Ihnen erhoben und gespeicherten Daten zum Zwecke der Leistungserbringung sowie zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung, -befragung und auf Sie persönlich zugeschnittene Kundeninformationen.
7. Leistungserbringung
Nutzung der Daten, um eine korrekte und schnelle Erbringung von bestellten Leistungen vornehmen zu können. (z.B. Vorstellungen, Veranstaltungen, Seminare, Service- und Betreuungsleistungen)
8. Vertragsabwicklung
Nutzung der Daten der Zauberwelten Chris Williams GmbH im Anschluss der Leistungserbringung und/oder zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglich übernommener Verpflichtungen (z.B. im Rahmen von Gewährleistung oder Garantie)
9. Kundenbetreuung
Ihre Daten werden darüber hinaus im Falle einer Einwilligung von der Zauberwelten Chris Williams GmbH genutzt, um eine umfassende Kundenbetreuung für Sie sicherzustellen. Diese ist für Sie kostenfrei und umfasst insbesondere folgende Leistung:
Ihnen steht die zentrale Kundenbetreuung (z.B. info@zauberschule-duesseldorf.de) zur Verfügung.
Ihre Anliegen werden dort im Rahmen der Servicezeiten von kompetenten Ansprechpartnern entgegengenommen und bearbeitet.
Durch die Nutzung bereits existierender Informationen entfällt eine erneute Erhebung der Daten. Somit kann eine schnellere und bedürfnisgerechtere Bearbeitung Ihrer Anliegen erfolgen.
Kundenbefragung
Ergebnisse aus Marktforschungsuntersuchungen bilden eine wichtige Informationsgrundlage für die laufende Verbesserung bzw. die Neuentwicklung von Produkten und Services. Ihre Kundendaten können daher im Falle Ihrer Einwilligung von der Zauberwelten Chris Williams GmbH zur Durchführung von Kundenbefragungen eingesetzt werden.
10. Persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen
Im Falle persönlich auf Sie zugeschnittener Kundeninformationen werden, sofern Sie eingewilligt haben, Ihre Daten – gegebenenfalls mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie gegenüber der Zauberwelten Chris Williams GmbH mitgeteilt haben – in einer Datenbank zusammengeführt, gespeichert und dort automatisch ausgewertet mit dem Ziel, das sich hieraus ergebende personenbezogene Kundenprofil mit individuellen Produkt- und Dienstleistungsangeboten abzugleichen. Anschließend können Sie entsprechende persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen (z.B. Angebote zu neuen Produkten und Services) erhalten.
– Keine Weitergabe über den vorstehend genannten Umfang hinaus
– Keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der vorstehend genannten Stellen erfolgt nicht.
– Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie können Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen.
11. Auskunftsrecht
Sie haben nach dem BDSG ein Recht auf Auskunft über Ihre in den Kundendatenbanken der Zauberwelten Chris Williams GmbH gespeicherten personenbezogenen Daten.
Wegen dieser Auskünfte und eventueller weiterer Erläuterungen oder einem etwaigen Verlangen auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung bei der Zauberwelten Chris Williams GmbH gespeicherten Daten wenden Sie sich bitte an Zauberwelten Chris Williams GmbH, Volmerswerther Str. 86, 40221 Düsseldorf.
12. Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf die Internetseiten der Zauberwelten Chris Williams GmbH zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Webseite im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion der Zauberwelten Chris Williams GmbH Internetseiten. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet. Je besser wir Ihre Wünsche verstehen, desto schneller finden Sie die gewünschte Information auf unseren Internetseiten.
13. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
14. Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
15. Hinweis gemäß Telemediengesetz
Für Websites Dritter, auf die die Zauberwelten Chris Williams GmbH durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Zauberwelten Chris Williams GmbH ist für den Inhalt solcher Sites Dritter nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Website der Zauberwelten Chris Williams GmbH ohne deren Wissen von anderen Websites mittels sogenannter Links verlinkt werden. Die Zauberwelten Chris Williams GmbH übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Parteigliederung der Zauberwelten Chris Williams GmbH in Websites Dritter. Für fremde Inhalte ist die Zauberwelten Chris Williams GmbH nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es der Zauberwelten Chris Williams GmbH technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Die Zauberwelten Chris Williams GmbH ist nach dem Telemediengesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
16. Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies unserer Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie.
Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Onlineangebots. So sind wir u.a. in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
17. Verwendung von Matomo
Unsere Webseite verwendet „Matomo“ (ehemals „Piwik“), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die dadurch erfassten Daten und Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
– zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
– die aufgerufene Webseite
– die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
– die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
– die Verweildauer auf der Webseite
– die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Dies geschieht dabei auf der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.
Mit Matomo wird bei uns verwendet, damit wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter und bequemer.
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von 90 Tagen gelöscht.
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Weitere Informationen zum Datenschutz der InnoCraft Ltd.finden Sie in der Datenschutzerklärung unter www.matomo.org/privacy-policy/
18. Einbindung von Google Maps
Auf der Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzerkonto bei Google haben. Falls Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Falls Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung Ihrer Daten und andere Informationen erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
19. Einbindung von leoticket
Auf unserer Webseite nutzen wir das Ticketbuchungssystem leoticket (Leomedia GmbH, Mollenbachstraße 19, 71229 Leonberg) für die Veranstaltungsbuchungen und dem Verkauf von Waren.
Hierfür werden lediglich die notwendigen Daten vom Kunden selbst erfasst und dem ausgesuchten Angebot zugeordnet und gespeichert.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO liegt vor.
20. Calendly
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).
Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/de/pages/privacy.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
21. Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
22. Zoom
Bestimmte Veranstaltungen werden auch in Rahmen von Zoom Videokonferenzen gestreamt. Wir weisen insbesondere darauf hin, dass wir keinerlei Daten der Kommunikation aufzeichnen und „Zoom“ mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung einsetzten. Somit ist die Vertraulichkeit der Kommunikationsinhalte gewahrt. Die Aktivierung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erkennen Sie im laufenden Meeting an einem grünen Schild mit verschlossenem Vorhängeschloss in der oberen linken Ecke.
Beschreibung der Datenverarbeitung, Zwecke und Datenarten
Zur Durchführung von Online-Veranstaltungen, Videokonferenzen und Webinaren (nachfolgend: „Online-Veranstaltung“) nutzen wir das Tool „Zoom“.
Je nach Art und Umfang der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Arten von Daten erhoben bzw. verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere:
Nachfolgend möchten wir Sie näher über den Umfang der Datenverarbeitung informieren.
Erforderliche Daten und Funktionen
Nehmen Sie als externer Teilnehmer an einem Online-Meeting teil, erhalten Sie vom Host einen Zugangslink per E-Mail. Bei der Anmeldung zum Online-Meeting müssen Sie sodann Ihren Namen und ggf. Ihre E-Maildresse angeben.
Daneben erhebt das Tool Benutzerdaten, die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere technische Daten zu Ihren Geräten, Ihrem Netzwerk und Ihrer Internetverbindung, wie z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher, Art der Verbindung.
Freiwillige Angaben und Funktionen
Weitere Angaben zu Ihrer Person können Sie machen, müssen Sie aber nicht. Zudem steht es Ihnen frei, während des Online-Meetings die Chatfunktion zu nutzen. Auch Ihre Kamera und Ihr Mikrofon können Sie selbst ein-, ab- bzw. stummzuschalten. Standardmäßig sind Kamera und Mikrofon zu Beginn eines Meetings deaktiviert.
Wenn Sie die Chatfunktion nutzen, werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen. Eine Protokollierung des Chats erfolgt nicht. Wenn Sie Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon einschalten, werden für die Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet.
Beachten Sie bitte, dass sämtliche Informationen, die Sie oder andere während eines Online-Meetings hochladen, bereitstellen oder erstellen, zumindest für die Dauer des Meetings verarbeitet werden. Hierzu gehören insbesondere Chat-/ Sofortnachrichten, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Aufzeichnungen erfolgen nicht.
Sonstige Funktionen
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung von „Zoom“, eine detaillierte Auflistung der durch „Zoom“ erhobenen und verarbeiteten Daten sowie die „Zoom“-Datenschutzhinweise finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wenn Sie als externer Teilnehmer an einem Online-Meeting teilnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. lit. b. DSGVO, sofern Ihre Teilnahme am Online-Meeting zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist. Entsprechendes gilt, wenn die Durchführung des Online-Meetings zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
Sofern die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ nicht zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Aufrechterhaltung von ortsunabhängiger Kommunikation, der Pflege geschäftlicher Kontakte und der Erbringung geschuldeter Leistungen.
Sofern Sie bei der Nutzung des Tools darüber hinaus freiwillig Angaben zu Ihrer Person machen oder freiwillig nicht zwingend erforderliche Funktionen nutzen, erfolgt die damit einhergehende Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer widerrufbaren Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, davon nicht betroffen sind.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, sofern die Daten gerade zur Weitergabe bestimmt sind, Sie vorher ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet bzw. berechtigt sind.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten unterstützt uns Zoom Video Communications Inc. als externer Dienstleister und Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Als Auftragsverarbeiter verarbeitet Zoom Video Communications Inc. Ihre Daten streng weisungsgebunden und auf Grundlage eines gesondert geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages. Die Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Zoom Video Communications Inc. kann ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln sowie weiterer geeigneter Maßnahmen (Einrichtung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und durch die Nutzung der Data Routing-Funktion; Hierunter versteht man die Möglichkeit selbst zu bestimmen, durch welche Rechenzentren die Daten während der Meetings und Webinare fließen sollen.) angenommen werden. Auf Anfrage stellen wir die geschlossenen EU-Standardvertragsklauseln gerne zur Verfügung.
Löschung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind. Wir zeichnen nichts auf. Ihre Daten werden daher nicht gespeichert.
23. Hybrid-Veranstaltung
Unter Hybrid-Veranstaltungen verstehen wir Live-Veranstaltungen, die zusätzlich per Zoom ausgestrahlt werden. Hierbei kann es vorkommen, dass Daten von Personen, die vor Ort sind, in Form von Bild- und Toninformationen nach Zoom übertragen werden. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert. Bei den einzelnen Veranstaltungen wird in den Veranstaltungshinweisen vermerkt, ob es sich um eine Hybrid-Veranstaltung handelt.
24. Sicherheit
Die Zauberwelten Chris Williams GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
25. Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Das öffentliche Verfahrensverzeichnis können Sie unter folgender Adresse anfordern.
info[at]zauberschule-duesseldorf.de
26. Beschwerderecht
Bei einem vermuteten Datenschutzverstoß steht Ihnen als Betroffener das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de
pststelle@ldi.nrw.de
27. Abschließende Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Beauftragten für den Datenschutz unter der E-Mail-Adresse info[at]zauberschule-duesseldorf.de
© 2021 – Zaubertheater Düsseldorf
Ob zu zweit, mit Freunden oder als Weihnachtsfeier für Ihr Team – unser Arrangement Show & Dinner ist die perfekte Wahl für eine magische Vorweihnachtszeit.